Babyhaut: Weniger ist mehr


Pflege für die Kleinsten
Baby wird gebadet.
Shotshop/imago-images.de

Streichelzart, aber auch dünn und empfindlich – Babyhaut ist besonders schutzbedürftig. Da liegt es nahe, dem Baby mit extra vielen Hautpflegeprodukten Gutes zu tun. Doch genau das Gegenteil ist richtig.

Fehlende Hautreife

Wenn ein Baby auf die Welt kommt, ist seine Haut noch nicht ausgereift. Im Vergleich zum Erwachsenen ist die Babyhaut viel dünner und die schützende Hornhaut muss sich noch vollständig entwickeln. Auch produzieren die Talgdrüsen weniger Fett als in späteren Jahren. Dennoch sollte man dem Impuls widerstehen, diese fehlende Reife über eine Vielzahl von Pflegeprodukten auszugleichen.

Waschlappen und warmes Wasser

Als Grundregel gilt: Weniger ist mehr. Bis zum Abheilen des Nabels sind nicht nur Pflegeprodukte, sondern auch das Baden des Babys tabu. Das vorsichtige Säubern mit einem lauwarmen Waschlappen genügt zu diesem Zeitpunkt völlig. Nach dem Abheilen des Nabels können Eltern ihr Baby zusätzlich auch baden. Um die Babyhaut nicht zu reizen, sollte dies allerdings nur einmal in der Woche stattfinden. Wer will, kann dem Badewasser spezielle Badezusätze für Babys hinzufügen – aber nur in Maßen! Zwischen den Badeeinheiten reichen lauwarmes Wasser und ein Waschlappen zum Säubern des Babys aus.
Wichtig ist in jedem Fall, Hautfalten und den Bereich hinter den Ohren nicht zu vergessen – sowohl beim Waschen als auch beim Abtrocknen. Denn diese Stellen sind besonders empfänglich für Hautinfektionen oder die Bildung wunder Stellen.

Pflege bei gereizter Baby-Haut

Eine zusätzliche Pflege ist notwendig, wenn die Babyhaut gerötet, gereizt oder wund ist. Dann eignen sich spezielle Babyöle oder Babycremes, die sanft – gerne auch auf die feuchte Haut – einmassiert werden. Setzt Kälte der Babyhaut zu, eignen sich besonders fetthaltige Cremes zum Schutz. Gegen UV-Strahlen sollte man Sonnencremes auf mineralischer Basis bevorzugen.
Die Haut im Windelbereich wird durch den ständigen Kontakt mit Stuhl und Urin stark beansprucht. Gegen wunde Stellen helfen zinkhaltige Wundschutzcremes, die auf die trockene Haut aufgetragen werden. Babypuder eignet sich dafür nicht, weil dieser oft scheuernde Klumpen bildet und der Haut zuviel Feuchtigkeit entzieht.

Quelle: PTA heute 24/2021

News

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Long-COVID beeinflusst die Menstruation
Long-COVID beeinflusst die Menstruation

Hormonspiegel verändert

Ein Zusammenhang zwischen Menstruationsbeschwerden und Long-COVID wurde länger vermutet. Nun bestätigt das eine Studie.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Laborwerte A-Z

Laborwerte

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

Mehr erfahren
Einhorn-Apotheke
Inhaberin Birte Barleben
Telefon 0201/22 31 87
Fax 0201/22 90 71
E-Mail info@einhorn-essen.de