Richtiges Händewaschen bei Kindern


Mit Alphabet und Seife
Richtiges Händewaschen bei Kindern
Oksana Kuzmina/Shutterstock.com

Händewaschen ist auch für die Kleinsten wichtig. Ob auf dem Spielplatz, in der Kita oder beim Kontakt mit Tieren – kleine Kinder sind den ganzen Tag mit Bakterien und Viren konfrontiert. Doch wie wäscht man sich die Hände richtig? Hier gibt´s Tipps, die für Klein und Groß gelten.

Händewaschen frühzeitig üben

Ob Schnupfenviren, Durchfallerreger oder Schlimmeres: Tag für Tag kommt der Mensch über seine Hände mit unzähligen Krankheitserregern in Kontakt. Eine gute Händehygiene schützt deswegen vor Infektionen. Die WHO empfiehlt Eltern, das richtige Händewaschen frühzeitig mit ihren Kindern zu üben. Darauf kommt es an:

  • Mindestens 20 Sekunden Zeit nehmen. Kontrollieren lässt sich die Zeit spielerisch mit einer passenden Sanduhr oder durch das Aufsagen des Alphabets.
  • Hände nass machen, erst die Handinnenflächen und dann den Handrücken gründlich einseifen.
  • Finger, Daumen, Fingernägel und Nagelbett ebenfalls gründlich einseifen, Fingerkuppen auf der Handinnenfläche rubbeln.
  • Seifenreste unter laufendem Wasser gründlich abwaschen.
  • Hände gründlich abtrocknen. Am besten mit Einmalhandtüchern oder sauberen Stoffhandtüchern.
  • Flüssigseife ist besser geeignet als Seifenstücke, weil sich in der Seifenschale Keime ansammeln können.
  • Eine desinfizierende Spezialseife ist nicht notwendig, normale Seife reicht zum Händewaschen. Milde, ph-neutrale Seife verwenden, damit beim häufigen Händewaschen der Säureschutzmantel der Haut nicht angegriffen wird.

Das Bundesgesundheitsministerium hat eine ganze Website zum Thema erstellt. Dort gibt es auch ein Video, in dem genau gezeigt wird, wie Händewaschen geht (www.waschen-wie-walter.de).

Quelle: Kinderärzte im Netz, www.waschen-wie-walter.de

News

Mit Yoga gegen Blasenschwäche
Mit Yoga gegen Blasenschwäche

Für Männer und Frauen geeignet

Eine Harninkontinenz schränkt die Lebensqualität der Betroffenen oft stark ein. Wer selbst etwas dagegen tun will, kann es mit Yoga versuchen.   mehr

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Laborwerte A-Z

Laborwerte

Was früher im Hinterzimmer der Arztpraxis und im Keller des Krankenhauses nebenbei von Arzthelferinnen, MTAs (medizinisch-technische Assistenten) und Stationsschwestern erledigt wurde, ist zu einer hoch automatisierten High-Tech-Branche geworden, in der Großlabore Zehntausende Proben verarbeiten. Der medizinisch-technische Fortschritt hat jedoch nicht nur die Arbeitsprozesse rationalisiert, sondern den Ärzten auch viele neue Messwerte beschert, die teilweise aber in ihrer Nutzenbewertung umstritten sind.

Mehr erfahren
Einhorn-Apotheke
Inhaberin Birte Barleben
Telefon 0201/22 31 87
Fax 0201/22 90 71
E-Mail info@einhorn-essen.de